Emmanuel Macron

Emmanuel Macron ‐ Steckbrief

Name Emmanuel Macron
Beruf Staatspräsident, Politiker, Manager, Wissenschaftler
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Amiens (Frankreich)
Staatsangehörigkeit Frankreich
Größe 175 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
(Ex-) PartnerBrigitte Macron
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau / stahlblau
Links Facebook-Account von Emmanuel Macron
Instagram-Account von Emmanuel Macron

Emmanuel Macron ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Emmanuel Macron kommt am 21. Dezember 1977 in Amiens, 140 Kilometer nördlich von Paris zur Welt. Seine Eltern sind Ärzte. Schon als Jugendlicher fällt er durch überdurchschnittliche Leistungen auf.

Nach dem Baccalauréat an einem elitären Pariser Gymnasium studiert er Philosophie an der Sciences Po Paris. Nach seinem Abschluss besucht er für zwei Jahre die Nationale Hochschule für Verwaltung. Sie gilt als Kaderschmiede für höhere Verwaltungsbeamte im öffentlichen Dienst. Emmanuel Macron gehört zu den besten Absolventen seines Jahrgangs. 2005 übernimmt er den Posten eines Finanzdirektors im Finanzministerium, wo er wichtige Kontakte ins politische Paris knüpft.

Drei Jahre später wechselt er zu Rothschild & Cie und steigt zwei Jahre später bei der Investmentbank zum Partner auf. 2012 gibt Emmanuel Macron seine Position als Banker auf, um Präsident Francois Hollande in Wirtschafts- und Finanzfragen zu beraten.

Zwei Jahre später ernennt er ihn zum Minister für Wirtschaft, Industrie und Digitales. Seine Politik gilt als unternehmerfreundlich. Dadurch macht er sich bei sozialistischen Politikern unbeliebt, und tritt 2016 zurück. Im gleichen Jahr gründet Emmanuel Macron seine eigene Partei. "En Marche!“ bedeutet übersetzt "Vorwärts“, vertritt sozialliberale Positionen und bekennt sich zur EU. Sie versteht sich eher als politische Bewegung und erfährt Unterstützung von Parlamentariern verschiedener Couleur.

Im April 2017 gewann Macron den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen. Nach der Stichwahl gegen Marine Le Pen übernahm er am 14. Mai das Amt als bis dahin jüngster französischer Präsident. Er versprach, das französische Sozialsystem umzubauen, sich um soziale Brennpunkte und junge Unternehmer zu bemühen. Auf europäischer Ebene setzte er sich für mehr Demokratie in den Gremien der EU ein. 2022 war erneut die rechtspopulistische Rivalin Marine Le Pen seine Kontrahentin um das Präsidentschaftsamt. In der Stichwahl am 24. April 2022 holte er 58,5 Prozent der Stimmen und kann somit weitere fünf Jahre im Amt bleiben.

Emmanuel Macron ist seit 2007 mit seiner ehemaligen Französischlehrerin, Brigitte Trogneux, verheiratet. Sie ist 24 Jahre älter als er und unterstützt ihn in politischen Fragen. Auf Veranstaltungen taucht das beliebte Paar meist gemeinsam auf.

Emmanuel Macron ‐ alle News

"Moment der Entspannung"

Wirbel um Macron-Video: Jetzt äußert sich ein Mitreisender

Video Mit der Hand ins Gesicht

Macron von Ehefrau Brigitte weggestoßen

Stars

Emmanuel Macron: Élysée-Palast reagiert auf angebliches Schubs-Video

Vorfall mit Ehefrau Brigitte

Schlag in sein Gesicht? Macron-Video sorgt für Spekulationen

Selbst Verbündete entsetzt

Kein Erbarmen gegenüber Gaza: Wird Israel zum Aussätzigen?

Er kommentierte auf Insta

Macron schwärmt von Lily Collins

Erneute Militäroffensive

Scharfe Kritik an Netanjahu: "Völlig unverhältnismäßige" Eskalation

Vor Trump-Putin-Telefonat

Verbündete der Ukraine drohen Russland mit neuen Sanktionen

TV-Shows

ARD-Talkshow "Caren Miosga": Thema und Gäste am Sonntag

Rubio schickt Warnung

USA erhöhen Druck vor Telefonat von Trump und Putin

Krieg in der Ukraine

Friedensgespräche bringen nur ein greifbares Ergebnis

Friedensbemühungen

Macron wirft Meloni irreführende Info zu Ukraine-Treffen vor

Friedensgespräche in Istanbul

Pistorius kritisiert Putin mit scharfen Worten

von Merja Bogner, Nelly Grassinger und Tabea Sedlak
Annäherung an Israel?

Trump trifft Syriens Machthaber: Historisches bahnt sich an

Nahost

Netanjahu kündigt Gaza-Offensive "in kommenden Tagen" an

Nukleare Abschreckung

Macron zeigt sich offen für französische Atomwaffen im Ausland

Britische Royals

Staatsbesuch im Juli: König Charles empfängt Emmanuel Macron

"Vorsicht vor Manipulation"

Macron im Zug nach Kiew: Frankreich dementiert Drogen-Gerücht

Krieg in der Ukraine

Trump erwägt Teilnahme an möglichem Treffen in Istanbul

von Tabea Sedlak, Janine Napirca und Amadeus Banerjee
Verhandlungen um Waffenruhe

Selenskyj: Erwarte Putin am Donnerstag in der Türkei

Krieg in der Ukraine

Selenskyj: Warten auf Waffenruhe

von Nelly Grassinger und Lara Lattek
Krieg in der Ukraine

Neue Ukraine-Initiativen: Rückt der Frieden nun näher?

Video Krieg in der Ukraine

Putin für direkte Verhandlungen mit Ukraine am 15. Mai in Istanbul

Treffen von EU-Chefs in Kiew

Macron: Putins Gegenvorschlag "nicht ausreichend"

OSZAR »